2018 Weißburgunder Schlossberg "Alte Reben", Neiss, vegan,
Beschreibung
Weißburgunder Schlossberg "Alte Reben"
WEIN - WEIß - 2018 - TROCKEN - VEGAN
Aus der Handlese von massivem Kalksteinboden
Artikelbeschreibung
Geschmacksrichtung: Trocken
Jahrgang: 2018
Alkohol: 13,5%
Enthält: Sulfite
AUSBAU
Die Trauben für den Weißburgunder lesen wir von Hand, durch die Selektion des Leseguts gewinnen wir ca. 5.000 l Wein pro Hektar Rebfläche. Die Vergärung erfolgt teilweise spontan, die Reifung zu 100 % im Holzfass.
SENSORIK
Volle Nussaromen treffen auf cremige Weinbergspfirsiche. Eine kompakte Struktur, mit viel Druck am Gaumen und angenehmer Länge
CHARAKTERISTIK DER BOCKENHEIMER LAGENWEINE
Die tiefer gelegene, geschützte Lage ist mit dem massiven Kalksteinboden und dem reichem Nährstoffangebot ideal für den Anbau von Burgunderrebsorten geeignet. Die hier vorherrschende Wärme in Kombination mit dem Kalksteinboden bedingt die außerordentliche Fülle und Kraft unseres Weißburgunders.
REBSORTE
In Deutschland sind fast 4.800 ha mit Weißburgunderreben bestockt, das entspricht ca. 4,7 % der Gesamtrebfäche. Nach der Spitzenanbauregion Baden folgt auf Platz zwei die Pfalz, wo die Rebsorte über 800 ha Fläche einnimmt. Der Weißburgunder ist eine sehr anspruchsvolle Rebsorte, die neben warmen, nährstofreichen und kalkhaltigen Böden viel Pfege und Sorgfalt seitens des Winzers benötigt.
Details
Farbe: weiß
Geschmacksrichtung: trocken
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Rebsorte: Weisburgunder
Region / Gebiet: Pfalz
Land: Deutschland
Weingut/Abfüller: Neiss, 67271 Kindenheim, Deutschland
Menge: 0,75 l
Alkohol: 13,5% vol
Restzucker: 2,9g / Liter
Säure: 5,5g / Liter
Ausbau: die Vergärung erfolgt teilweise spontan, die Reifung zu 100 % im Holzfass
Hektarertrag: 50 hl / ha
Boden: Kalkstein
Passt zu: Lamm oder zarten Gerichten vom Jungwild
Trinktemperatur: 6-8 °C
Verschlussart: Schraubverschluss
Kennzeichnung: enthält Sulfite
Veganer Wein
Was Sie beim Thema "Veganer Wein" wissen sollten?
Die erste Frage, die sich Menschen stellen ist, warum ein Wein denn nicht vegan sein sollte. Selbstverständlich ist die Traube ein rein pflanzliches Produkt. Doch bei der komplexen Weinbereitung kommen an unterschiedlichen Stellen auch andere Stoffe zum Einsatz: Bei der Gärung und deren Beendung, beim Filtrieren, beim Stabilisieren, beim Abfüllen.
Veganer Wein bedeutet, dass die Erzeuger sich verpflichten, auch im Prozess ausschließlich pflanzliche Hilfs- und Zusatzstoffe zu verwenden.